Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: Chaos bei Corona-Impfungen
Dortmund kompakt
Das mit den Corona-Impfungen klappt derzeit nicht so wirklich: Eine 84-Jährige muss über mehrere Tage mit Tablet und iPhone bewaffnet auf Termin-Jagd gegen, während ein Lkw-Fahrer mit der Hotline verwechselt wird.

Bei den Corona-Impfungen geht es nur schleppend voran. Die Probleme häufen sich. © Stephan Schütze
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Weniger neue Corona-Fälle, eine kleinere Sieben-Tages-Inzidenz, weniger Infizierte insgesamt – die meisten Zahlen für Dortmund sind gestern gesunken. Allerdings nicht alle.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Seit Montag (25.1.) können über 80-jährige Dortmunderinnen und Dortmunder sich für einen Impf-Termin anmelden. Theoretisch. Denn der Anruf bei der Hotline kann schon mal 400 Versuche brauchen. Und auch die Online-Buchung macht Probleme. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe gelobt Besserung. (RN+)
- Dennoch brachte das Impf-Chaos die Dortmunderin Marianne Knoll (84) fast zur Verzweiflung. Mehrere Tage hat es gedauert, bis sie einen Termin buchen konnte. Dafür nutzte sie ein Tablet, ein iPhone und ihre dicken Nerven. Sie landete nämlich immer wieder in der Sackgasse. (RN+)
- Etwas unfreiwillig wurde der Dortmunder Lkw-Fahrer Michael S. zu so einer Sackgasse. Er bekam am Montagmorgen jede Menge Anrufe von fremden Menschen, viele waren über 80 Jahre alt, alle wollten einen Impf-Termin. Er wurde wegen eines kuriosen Fehlers zum Seelsorger für verzweifelte Menschen, die keinen Impf-Termin bekommen.
- Im Vorfeld gab es bereits Ärger, weil in einer Dortmunder Senioren-Residenz nicht geimpft werden durfte, obwohl es die Bewohner wollten. Diese ungleiche Behandlung von Senioren auf Pflegestationen und in ambulant betreuten Altenwohnungen in Dortmund war Thema zwischen der NRW-Patientenbeauftragten und dem Gesundheitsminister. Und der verteidigt sie. (RN+)
- Gerade für ältere Menschen ist das Coronavirus brandgefährlich. Aber auch Jüngere kann die Erkrankung schwer treffen – wie die 18-jährige Louisa Follert aus Dortmund. Sie ist Ende 2020 erkrankt und hat immer noch mit den Folgen zu kämpfen. Im Video spricht sie über ihre Erfahrungen. (RN+)
Das Wetter:
Am Freitag kommt es tagsüber zu Regenschauern. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 und 10 Grad. Auch in der Nacht regnet es und es kühlt auf 0 Grad ab. Außerdem wird es windig: Böen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 61 km/h werden durch Dortmund pfeifen.
Hier wird geblitzt:
Bornstraße, Stadtrat-Cremer-Allee, Lange Reihe, Märkische Straße, Brücherhofstraße, Weingartenstraße, Berghofer Straße, Schweizer Allee, Sölder Waldstraße, Rheinische Straße.
Mit unangekündigten Messungen ist jederzeit anderenorts zu rechnen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.