Was Sie am Dienstag in Dortmund wissen müssen: Impfgegner-Korso, Neues am U-Turm
Dortmund kompakt
Der nächste Autokorso von Impfgegnern soll am Dienstagabend durch Dortmund fahren. Am U-Turm laufen die „fliegenden Bilder“ nach langer Pause wieder. An der Thier-Galerie leuchtet es rot.

Eine Signalfarbe, die die Dramatik vor Augen führen soll: Der Eingang zur Thier-Galerie leuchtete rot. © Thier-Galerie
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Coronaschutz- und Impfgegner wollen am Dienstag (2.3.) erneut mit einem Autokorso in Dortmund demonstrieren. Auch Gegenproteste organisieren sich. Kommt es wieder zum Verkehrschaos? (RN+)
- Nur wenige Corona-Neuinfektionen, der geringste Wert seit zwei Wochen, aber dennoch: Die Sieben-Tages-Inzidenz für Dortmund bleibt nahezu unverändert. Dafür steigen zwei andere Werte.
Das sollten Sie wissen:
- Drei Monate war der Dortmunder U-Turm schwarz, seit Montag leuchtet er wieder. Die „Fliegenden Bilder“ von Adolf Winkelmann sind zurück. Er sagt: „Der Turm hat ein paar Sprachen gelernt.“ (RN+)
- Im Video-Interview erklärt Adolf Winkelmann zudem, was eigentlich am U-Turm gemacht wurde. (RN+)
- Immer mehr Geschäfte sind in Not, das Insolvenzrisiko wächst mit jedem Tag im Lockdown. Der Dortmunder Handel sieht rot - und zeigt es auch. Außerdem legt die IHK einen Plan zur Öffnung vor. (RN+)
- Unter 27 Städten und Kreisen hat Dortmund die rote Laterne bei der Impfquote in Westfalen-Lippe. Warum das so ist, dafür hat die Kassenärztliche Vereinigung eine mögliche Erklärung. (RN+)
- In Sölde wird ein Baugebiet nur für „Tiny Houses“ geplant - das erste der trendigen Mini-Häuser in Dortmund könnte aber woanders entstehen. Eine Familie prescht voran. Sie hat einen Vorteil. (RN+)
Das Wetter:
Zehn Sonnenstunden, kein Regen – soweit klingt das noch gut. Auch dass die Temperaturen auf bis zu 14 Grad Celsius klettern können. Böen erreichen höchstens 10 bis 22 km/h. Allerdings ist es nachts kalt, knapp über oder knapp unter dem Gefrierpunkt.
Hier wird geblitzt:
Brandisstraße, Heideweg, Lange Straße, Berghofer Straße, Schweizer Allee, Im Defdahl, Hiltropwall, Friedrichshagen, Buschei, Lehnertweg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.