
Digitale Schule ist für tausende Familien ein finanzielles Problem
Für Menschen mit geringem Einkommen bedeutet die zunehmende Digitalisierung an Schulen vor allem eines: Geldnot. Eine beachtliche Anzahl an Dortmunder Familien ist davon betroffen.
Einen Collegeblock und Kugelschreiber bekommt man im Supermarkt schon für 2 Euro. Ein Tablet mit digitalem Stift kosten etwa 500 Euro – das 250-fache. Für viele Familien wird die Anschaffung teurer Geräte für den Heimunterricht zum finanziellen Problem. Und nicht nur dann: Der Einsatz digitaler Technik bekommt auch im regulären Unterricht mehr Raum.
Jedes fünfte Kind in Dortmund „benachteiligt“
Alleinerziehende haben kaum finanzielle Mittel für Laptop und Co.
Eltern werden genötigt Kredite für digitale Geräte aufzunehmen
SIND UNSERE SCHULEN DIGITAL?
In Merkliste übernehmen