Was Sie am Freitag wissen sollten: Kult-Imbiss kann nicht mehr
Dorsten kompakt
Ein Kult-Imbiss in Hervest schließt wegen Insolvenz, Alkoholkranke betrinken sich plötzlich wieder, ein Mann bekommt für seine vielfältigen Talente die Quittung: der Überblick.

Marlies Rosin (Mitte), hier auf einem Archivbild mit ihren Mitarbeiterinnen Wally Schliesing und Sabrina Seidel, eröffnete den Glückauf-Grill im Jahr 1976. © Michael Klein (Archiv)
Das sollten Sie wissen:
- Die Coronakrise fordert ein prominentes Opfer: Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kult-Imbiss „Glückauf-Grill“ ist insolvent. Bis Jahresende will die Inhaberin noch durchhalten. (DZ+)
- Die Coronakrise treibt viele Menschen an den Rand ihrer Möglichkeiten. Alkoholkranke leiden sehr. Denn im Lockdown trocken zu bleiben, ist eine harte Bewährungsprobe. (DZ+)
- Der Schlosser hatte sich nie etwas zuschulden kommen lassen, dann aber lernte er die falschen Leute kennen. Wegen mehrfachen schweren Einbruchsdiebstahls in Dorsten stand er nun vor Gericht. (DZ+)
- Bianca Gawollek ist neue Leiterin der Familienbildungsstätte Dorsten-Marl. Sie übernimmt den Posten von Michael Oetterer. Wegen Corona setzt die neue Leiterin auf digitale Angebote.
Das Wetter:
In Dorsten regnet es morgens bei Temperaturen von 6°C. Im Laufe des Mittags wird die Sonne von einzelnen Wolken verdeckt und die Temperaturen erreichen 9°C.
Zugverbindungen:
Fährt die Nordwestbahn pünktlich, gibt es Verspätungen? Aktuelle Infos zum Zugverkehr ab Bahnhof Dorsten finden Sie hier.
Hier wird geblitzt:
Der Radarwagen der Stadt nimmt in dieser Woche folgende Straßen besonders in den Blick: Birkenallee, Dülmener Straße, Hauptstraße, Storchsbaumstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dorsten aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.