
Seit dem 12. Januar lädt die Pfarrei St. Paulus aus Dorsten-Hervest immer donnerstags von 12 bis 14 Uhr zum Mittagstisch in das Gemeindehaus St. Josef (Josefstraße 1) ein. Es gibt entweder Eintöpfe, Aufläufe oder Nudelgerichte. Anschließend bietet das Team noch Kaffee und Plätzchen an.
Die Idee entstand im Caritas-Ausschuss der Pfarrei. Dort habe man überlegt, was man Gutes machen könnte in der heutigen Zeit, die geprägt sei von Krieg, Not und Elend, sagt Anneliese Löbbing. Sie leitet gemeinsam mit Norbert Bergmann das Helferteam. Der Ausschuss wollte außerdem etwas Neues anbieten, ergänzt Pastoralreferent Kai Kaczikowski
Viele Menschen seien gerade zum Mittagessen alleine, betont Löbbing. Das sei eine der Intentionen hinter dem Angebot gewesen. Es kämen unter anderem Senioren und bedürftige Menschen, die zu Hause nicht selbst kochen.
„Diesen Menschen fehlen das warme Essen und die Gemeinschaft“, sagt Anneliese Löbbing. Deswegen richte sich die Aktion auch nicht nur an Bedürftige. Allerdings sei die Energiekrise ein weiterer Grund für den Mittagstisch gewesen, da sie insbesondere die Menschen treffe, die wenig Geld hätten, ergänzt Norbert Bergmann. „Wir wollen mit dem Angebot aber auch bewirken, dass wir mit den Menschen ins Gespräch kommen“, fügt er hinzu.

Anneliese Löbbing war vorher beim Caritasverband in Dorsten. Ihr ging es wie Norbert Bergmann: „Bei mir kam eine Anfrage, ob ich bereit wäre, mich da einzubringen. Und das mache ich sehr gern“, erklärt er.
Die Aktion sei erfolgreich angelaufen. „Wir hatten am ersten Tag schon 27 Gäste“, freut sich Löbbing. Seitdem kämen immer zwischen 27 und 30 Menschen. „Das ist einfach schön, wenn man das so mitbekommt, wie die Menschen lächelnd durch die Tür kommen und sich auf diesen Tag freuen“, sagt Bergmann.
Zehnköpfiges Helferteam
Das Mittagessen bekommt das Helferteam vom Altenheim St. Anna. Geld für den Mittagstisch kommt zum einen von der Pfarrcaritas. Zum anderen zahlen die Gäste 1,50 Euro für das Essen. Sie können aber auch mehr geben als Spende.
Das Helferteam besteht aus zehn Personen. „Es hat einer den anderen gefragt und plötzlich hatten wir zehn Helfer da“, sagt Anneliese Löbbing. Sie seien aber weiterhin auf der Suche nach Helferinnen und Helfern.
„Gibt einem ein gutes Gefühl“
„Es hat sich ein gutes Team gebildet, ein wirklich sehr harmonisches Verhältnis. Und es macht auch Spaß, sich einzubringen“, meint Norbert Bergmann. Die Helfer stellen die Tische und Stühle auf, decken ein, teilen das Essen aus, räumen ab, spülen und stellen im Anschluss alles wieder richtig hin.
„Wir waren alle ziemlich K.O. nach dem ersten Mal, aber es gibt einem wirklich ein gutes Gefühl. Das ist bei allen Helfern so“, betont Anneliese Löbbing. „Der Umgang mit den Mitarbeitern und den Leuten hier ist einfach toll“, bestätigt Inge W., eine der Helferinnen, die ihren vollständigen Namen nicht nennen möchte.
Mittagstisch ist wichtig
Eine Freundin habe sie angesprochen, ob sie Lust hätte, hier zu helfen. Die Gäste seien alle sehr angenehm. „Die freuen sich, dass sie hier sein und sich unterhalten können und nicht alleine sind“, sagt die Helferin. Für sie ist der Mittagstisch „sehr wichtig, weil da auch viele sind, die nicht so viel Geld haben und hier für kleines Geld essen können“.
Gast Martina Foggiato etwa ist begeistert vom Mittagstisch. Sie habe darüber in der Zeitung gelesen. „Wir dachten, wir versuchen das mal, einmal die Woche schön lecker Mittagessen, bisschen mit den Leuten reden, fanden wir ganz toll“, schwärmt sie.

Da sie erst seit sieben Wochen hier wohnt, wollte sie neue Leute kennenlernen. „Das sind alles nette, liebe Menschen und vom Helferteam sind alle ganz toll. Wir kommen immer wieder“, freut sie sich.
Die Pfarrei bittet um vorherige Anmeldung bis dienstagabends unter Tel. (02362) 71177.