Deutschlands bekanntester Kirchenkritiker besucht Dorsten Eugen Drewermann in St. Agatha

Redakteurin
Eugen Drewermann
Der Theologe, Psychoanalytiker, Schriftsteller und suspendierte Priester Eugen Drewermann ist am 7. Februar in St. Agatha zu Gast. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Lesezeit

Eugen Drewermann ist einer der prominentesten Kirchenkritiker unserer Zeit. Mit „seiner“ Kirche, der römisch-katholischen, lag er lange über Kreuz. 2005, an seinem 65. Geburtstag, trat der geweihte, aber später vom Priesteramt suspendierte Theologie-Professor aus der Kirche aus. Bis heute ist er als Schriftsteller, Redner, Psychotherapeut und Lehrbeauftragter tätig. Er legt die Bibel vor allem tiefenpsychologisch aus.

Am Dienstag (7. Februar) ist der 82-jährige Kirchenrebell, wie viele ihn nennen, in Dorsten zu Gast. Ab 19 Uhr hält er in der Kirche einen Vortrag darüber, „was Jesus uns heute zu sagen hat“. „Von Heilung und Heil“ heißt das Thema, das ihn schon seit Jahren umtreibt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, die Gemeinde St. Agatha bittet die Gäste um eine Spende.

Streit mit Bischöfen

Drewermann stammt aus Bergkamen, wo er als Bergmannssohn aufwuchs. Er studierte in Münster und Paderborn Philosophie und Theologie. Mit einigen kirchlichen Dogmen tat er sich stets schwer: Nach Ansicht der Bischöfe leugnete der Theologe zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens, etwa die Jungfrauengeburt oder dass Jesus die Sakramente eingesetzt habe. Der Paderborner Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt entzog ihm 1991 die Lehr-Erlaubnis, es folgten ein Predigtverbot und die Suspendierung vom Priesteramt.