Gospel, Jazz, Folk und Liedermacher Kulturkirche in Dorsten bietet breites Programm

Der ökumenische Gospelchor „Nameless Joy“
Der ökumenische Gospelchor „Nameless Joy“ wird von Andrea Kittel (r.) geleitet. © Sabine Bornemann
Lesezeit

Mit swingendem Jazz startet der Förderverein der Gnadenkirche Wulfen in das Kulturprogramm des ersten Halbjahres 2023: Am 8. Januar (Sonntag) von 11 bis 14 Uhr begrüßt der Förderverein mit einem „Neujahrs-Jazz-Brunch“, bei dem die Gruppe „Bb-Flat“ aus Oer-Erkenschwick auftritt. Die Combo wird von Julia Fahle (Gesang) verstärkt und spielt auf zu einem Frühstück und anschließendem Menü aus der Küche von Christine und Helga Markowsky (Kosten 35/39 Euro). Eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse ist bis 3. Januar erforderlich unter Tel. (02369) 7428598 oder an c.markowsky@gmx.de

Weiter geht es am 29. Januar (Sonntag) ab 17 Uhr: „Wiener Schmäh“ mit dem Duo „Una Corda“. Gabriele Kortas-Zens (Mezzo-Sopran und Klavier) und Juri Dadiani (Bariton und Klavier) entführen zu einem vergnüglichen Ausflug in die österreichische Metropole Wien. Es erklingen bekannte Melodien unter anderem von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß, Johann Schrammel, Anton Karas, Robert Stolz sowie Liedtexte und Witze in Wiener Mundart. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Am 5. Februar (Sonntag) gastiert ab 17 Uhr das Saxofonquartett „Nexus“. Das Programm spannt einen Bogen von einer moderaten Debussy-Fuge über einen rhythmischen Piazzolla-Tango bis zur swingenden Leichtigkeit George Gershwins. Der Eintritt ist frei.

Ein Benefizkonzert für die Gnadenkirche steht am 5. März (Sonntag) ab 17 Uhr auf dem Programm: „Deutsche Balladen“ spielen Hans Matysick und Norbert Gerbig, Gitarrenlehrer an der VHS Gladbeck. Sie präsentieren Stücke deutschsprachiger Liedermacher von Samuel Harfst, Reinhard Mey, Klaus Hoffmann bis Hannes Wader. Die freiwillige Kollekte am Ausgang kommt dem Erhalt der Gnadenkirche zugute.

Die Jazz-Kombo Bb-Flat aus Oer-Erkenschwick
Die Jazz-Kombo Bb-Flat aus Oer-Erkenschwick wird noch durch Sängerin Julia Fahle verstärkt. Zur Musik serviert Christine Markowsky einen fulminanten Brunch. © privat

Der ökumenische Gospelchor „Nameless Joy“, dessen Mitglieder aus dem gesamten Vest Recklinghausen stammen, tritt am 26. März (Sonntag) ab 17 Uhr auf. Im Repertoire der Black Contemporary Gospel Music verpflichtet singt der Chor christliche Lieder. Eintritt ist frei.

Am 16. April (Sonntag) ab 17 Uhr halten Frühlingslieder, die die Natur thematisieren, unter dem Titel „Der bunte Strauss“ Einzug. Stefanie Rodriguez (Sopran) ist in Wulfen durch die „Wulfener Musikwoche“ bekannt geworden. Sowohl sie als auch ihr Mann Wolfram-Maria Märtig (Klavier), mit dem sie zusammen auftreten wird, gehören zum Ensemble des Aalto-Theaters in Essen. Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten, die Hälfte davon geht an Unicef.

Stefanie Rodriguez (Sopran) und Wolfram Maria Märtig (Klavier)
Stefanie Rodriguez (Sopran) und Wolfram Maria Märtig (Klavier) präsentieren einen „Bunten Strauss“ mit Liedern von Richard Strauss. Die Hälfte der Kollekte geht an Unicef. © privat

„8KLANG“ ist ein Frauen-Chor aus Neuss, der über ein besonders großes Spektrum an Stimmfarben verfügt. Das Repertoire umfasst Arrangements aus Jazz, Pop, Soul und Swing. Gastieren wird er in der Gnadenkirche am 7. Mai (Sonntag) ab 17 Uhr bei freiem Eintritt.

„8KLANG“ ist ein Frauen-Chor aus Neuss.
„8KLANG“ ist ein Frauen-Chor aus Neuss. © Michael Hecker

Kultureller Abschluss des Halbjahres ist am 18. Juni (Sonntag) um 17 Uhr, wenn die Band Strauhspier im Garten der Gnadenkirche aufspielt. Plattdeutscher Folk und Blues vom Feinsten: Die Gruppe „Strauhspier“ (Strohhalm) aus Rheine präsentiert eigene Lieder mit viel Wortwitz über das Leben im Münsterland. Karten sind für 15 Euro/ermäßigt 10 und 8 Euro erhältlich bei der Stadtinfo Dorsten, in der Filiale der Volksbank Alt-Wulfen oder per Vorbestellung unter Tel. (0176) 73566425.

Frühstücksgespräch

Daneben gibt es im Halbjahres-Program auch nicht-kulturelle Angebote: am 26. Februar (Sonntag) von 10 bis 12 Uhr ein informatives „Frühstücksgespräch“ zum Thema Testament sowie am 21. Mai (Sonntag) von 14 bis 18 Uhr die 7. Staudenbörse im Garten hinter der Gnadenkirche. Und dann gibt es noch „Locker vom Hocker“: Ein Gymnastikkurs, der immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr mit Übungsleiterin Mecky Rüschhoff stattfindet. Anmeldungen bei Sabine Bornemann unter Tel. (0176) 73566425. Kosten: Pro Trainingseinheit 10 Euro, Fördervereinsmitglieder 5 Euro.