Glätte und Schnee Winterdienst ist in Dorsten einsatzbereit

Volontärin
Falls es im November zu einem Wintereinbruch kommen sollte, ist die Stadt Dorsten vorbereitet.
Falls es im November zu einem Wintereinbruch kommen sollte, ist die Stadt Dorsten vorbereitet. © Guido Bludau (A)
Lesezeit

So wie auf dem Foto sah es in diesem Winter in Dorsten noch nicht aus. Aber am Montag (5. Dezember) hat es das erste Mal geschneit. Die Temperaturen entwickeln sich immer weiter in Richtung Null Grad.

Das kann dazu führen, dass die Straßen glatt werden. Eine erste Glättewarnung gab es in Dorsten bereits, diese ist aber wieder aufgehoben worden.

Seit dem 1. November befindet sich der Winterdienst der Stadt Dorsten in Rufbereitschaft und bekommt tägliche Wettermeldungen. Wenn Schnee oder Eis angekündigt werden, ist das Team ab 4 Uhr morgens im Einsatz. Bei unklarer Lage wird erst eine Kontrollfahrt gemacht.

Der Winterdienst ist für das Streuen von Fahrbahnen von verkehrsreichen Durchfahrtsstraßen an wichtigen und gefährlichen Stellen verantwortlich.

Auf Extreme vorbereitet

Auf Extremsituationen ist der Winterdienst in Dorsten besser vorbereitet als im letzten Jahr. Der Einsatzbereich des Winterdienstes wird „bei extremen Wetterlagen“ vergrößert, so Christoph Winkel, Pressesprecher der Stadt. Dann streut er auch auf Hauptstrecken des ÖPNV, verkehrswichtigen Straßen und Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften.

Auch auf Rad- und Fußwegen, in der Fußgängerzone und auf Hauptverbindungswegen wird Schnee vom Winterdienst geräumt. Generell ist „das Winterdienst-Team der Stadt Dorsten gut auf Schnee und Eis vorbereitet“, betonte Winkel.

Mehr Jobs