
In den vergangenen Wochen haben die Dorstener Verkehrsplaner zu mehreren Stadtteilworkshops eingeladen. Hierbei wurden Ideen zur Verkehrsentwicklung im jeweiligen Stadtteil, aber auch im gesamten Stadtgebiet, aufgenommen.

Parallel dazu wurde vom Planungsbüro „energielenker“ eine onlinebasierte Beteiligungskarte entwickelt, damit alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit ihren Beitrag zur Verkehrsentwicklung Dorstens anonym abgeben.
Auf der Seite www.dorsten.de/mep ist ein Link zur Mobilitätskarte Dorsten zu finden, erreichbar auch über einen QR-Code. Hier können schnell, einfach und georeferenziert Einträge in nur wenigen Schritten erstellte werden.

Aus den Kategorien „Best Practice/ Positives“, „Sicherheit/ Optimierung“, „(Standort)-Idee“ oder „fehlende Verbindung“ ist zu wählen, um anschließend das Handlungsfeld auszuwählen. Hier sind alle gängigen Verkehrsmittelarten, z. B. Fuß-, Auto-, Bahnverkehr oder auch Car-Sharing wählbar.

Letztlich ist eine kleine Beschreibung des Beitrags zu der in der Mobilitätskarte markierten Stelle hilfreich, um die genaue Absicht zu interpretieren. Die gemeldeten Beiträge sind für alle sichtbar und anonymisiert. Gern können bereits gemeldete Beiträge geliked werden.
Die online geschaltete Mobilitätskarte Dorsten ist bis zum 16. September 2022 jederzeit erreichbar.