600 Sorten Bier warten ab Freitag in Dorsten auf durstige Verkoster

Freie Mitarbeiterin
Veranstalter mit Plakat und Bierfässchen vor der Volksbank.
Ingo Hinzmann (Volksbank/v.l.), Carina Schmidt und Thomas Hein von Interevent sowie Getränkehändler Peter Abel freuen sich auf die 11. Dorstener Bierbörse. © Petra Berkenbusch
Lesezeit

Alle 600 Sorten zu probieren, schafft wohl niemand.“ Volksbank-Vorstand Ingo Hinzmann wird am Freitag gemeinsam mit Alt-Bürgermeister Lambert Lütkenhorst das erste Fass Früh-Kölsch bei der Dorstener Bierbörse anstechen. Die sportliche Herausforderung, sich einmal durch das komplette Angebot zu trinken, will der treue Sponsor der Veranstaltung indes nicht annehmen.

Sich sinnlos zu betrinken, ist schließlich auch nicht die Grundidee der Bierbörse, die diesmal ausschließlich an der Graben- und Wallanlage und auf dem Platz der Deutschen Einheit stattfindet. Die Bierbörse ist ein Treffpunkt. Carina Schmidt von Interevent berichtet, dass sie stets schon früh im Jahr von ehemaligen Dorstenern nach dem Termin gefragt werde: „Viele richten ihre Besuchspläne in der Heimat nach der Bierbörse aus.“

Und weil da natürlich nicht nur Bierfans zusammenkommen, gibt es auch einen Cocktailstand und an (fast) allen Ständen alkoholfreie Getränke-Varianten. Schnaps und Longdrinks werden übrigens nicht ausgeschenkt. Das „Herrengedeck“ hat Pause.

Getränke gibt‘s in Gläsern oder Flaschen, Essen auf die Hand, auf essbarem Geschirr oder Porzellan. Selbst die Champignons verschwinden diesmal in der essbaren Pita-Tasche. Carina Schmidt: „Wir wollen so viel Plastikmüll vermeiden wie möglich.“

Die 11. Dorstener Bierbörse wird am Freitag (19. August) um 16 Uhr offiziell eröffnet und dauert bis Sonntag.

Mehr Jobs