887 von 900 Punkten: Dorstener Abiturient nahe an der Perfektion

Redakteur
Lukas Baumeister freut sich über sein Abitur nahe an der Perfektion. Nun will er Mathematik und Physik studieren.
Lukas Baumeister freut sich über sein Abitur nahe an der Perfektion. Nun will er Mathematik und Physik studieren. © Bastian Becker
Lesezeit

823 Punkte sind die Grenze. Wer diese Marke überschreitet, darf sich über die Abitur-Durchschnittsnote 1,0 freuen. Das gelingt schon nicht allzu vielen Schülern, aber das Ergebnis von Lukas Baumeister beeindruckt noch mehr. Der Abiturient am Dorstener St.-Ursula-Gymnasium hat in den vergangenen zwei Schuljahren 887 der 900 maximal möglichen Punkte erzielt.

„Ich hatte immer schon viele Einsen, aber dass das Abiturzeugnis so gut ausfällt, hätte ich nicht erwartet“, freut sich der 17-Jährige, der in Hervest wohnt. Beim Blick auf das Zeugnis reihen sich 15 Punkte (1+) an 15 Punkte. Den negativen Ausreißer in Anführungszeichen bildet ein Halbjahr in Englisch. „Da hatte ich eine mündliche Prüfung, die ich mit einer 2 abgeschlossen habe. Deswegen kamen am Ende 13 Punkte dabei heraus“, erklärt Lukas Baumeister.

Mathe- und Physikstudium geplant

Seine Lieblingsfächer sind Mathematik und Physik, aber auch Latein und Musik gefallen ihm sehr gut. „Dieses strukturierte Denken liegt mir. Deswegen will ich ab dem Wintersemester auch Mathematik und Physik in Essen studieren“, blickt der Abiturient schon voraus.

Über die wenigen verpassten Punkte ärgert sich der Hervester nicht übermäßig. „1,0 ist 1,0, aber es ist natürlich schon cool, wenn man 887 Punkte vorweisen kann. Darauf darf man schon auch ein bisschen stolz sein“, findet Lukas. Die Abiturklausuren in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch sowie die mündliche Abiturprüfung in Erdkunde hat er jeweils mit der Maximalpunktzahl 15 abgeschlossen.

Vielfältige Hobbys, Mitschüler scherzen

Das Fach, das er in der Schule am wenigsten mag, ist Sport. Da taucht im Abiturzeugnis auch schon mal eine 3 auf, aber diese fließt nicht in die Abiturnote ein. Dabei zählt Sport durchaus zu seinen Hobbys. „Ich spiele Badminton beim BVH Dorsten, außerdem Cello und Klavier. Ich lese gerne und interessiere mich für Star Trek“, zählt Lukas Baumeister auf. Musikalisch wird er auch selbst gerne kreativ, indem er Stücke arrangiert. Von seinen Kenntnissen im Fach Latein, das er unfreiwillig vor zwei Jahren abwählen musste, profitiert ein Nachhilfeschüler in der siebten Klasse.

Traumnoten am laufenden Band: das Abiturzeugnis von Lukas Baumeister.
Traumnoten am laufenden Band: das Abiturzeugnis von Lukas Baumeister. © Bastian Becker

Und wie reagieren die Mitschüler auf seine fast optimalen Leistungen? „Viele werden erwartet haben, dass ich so ein Abitur mache. Der eine oder andere hat vor Klausuren zum Scherz schon mal gesagt, dass er auf jeden Fall neben mir sitzen will“, berichtet Lukas. Der Distanzunterricht in Corona-Zeiten hat sich nicht negativ auf seine Noten ausgewirkt. „Trotzdem ist es schöner, in der Schule zu sitzen“, unterstreicht er.

Lukas, der im August 18 wird, zählte zu den Jüngsten in seiner Stufe. „Deswegen habe ich mich auch dagegen entschieden, eine Klasse zu überspringen“, erklärt der Abiturient. Bald warten im Studium neue Aufgaben auf ihn.