
Die Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt hat für das Jahr 2023 vier verkaufsoffene Sonntage beantragt. Sie stehen wie gewohnt in Zusammenhang mit großen Festen in der Innenstadt.
Die Termine: Dorsten isst mobil (31. März bis 2. April), Altstadtfest (2. bis 4. Juni), Herbstfest (29. September bis 1. Oktober) und Lichterfest (5. November). Die Läden dürfen dann auch sonntags jeweils von 13 bis 18 Uhr öffnen.
Die Zustimmung der meisten Kommunalpolitiker gilt als sicher, weil sie in der Vergangenheit stets die Wichtigkeit der zusätzlichen Verkaufstage für den Handel betont hatten. Die Gewerkschaft Verdi sah in den letzten Jahren keine juristische Möglichkeit, die verkaufsoffenen Sonntage zu verhindern, weil sie in Dorsten lediglich in Zusammenhang mit Traditionsfesten genehmigt werden.
Vier Feierabendmärkte
Neben den Stadtfesten sollen in der Altstadt auch vier Feierabendmärkte stattfinden, einer mehr als in diesem Jahr. Wegen Corona hatte es zuvor mehr als zwei Jahre überhaupt keinen Feierabendmarkt gegeben.
Interessant diesmal: Die Freitag-Termine (jeweils von 16 bis 22 Uhr) sind keine Programmpunkte der Stadtfeste, die Feierabendmärkte stehen also ausnahmslos für sich. Die DIA hat sie für den 5. Mai, den 7. Juli, den 4. August und den 1. September beantragt.