Montag wichtig in Castrop-Rauxel: Bilanzierungstrick und Impf-Modell
Castrop-Rauxel kompakt
Wie schnell können wir Castrop-Rauxel durchimpfen, wenn Hausärzte einsteigen? Unser Redakteur hat eine Modellrechnung gemacht. Zudem heute: Was hinter dem Bilanz-Trick steckt und der Kita-Start.

Wenn Hausärzte mitimpfen, kommen wir in jedem Fall schneller voran. Aber geht es dann schnell genug? Unsere Redaktion hat gerechnet. © Tim Reckmann/CC BY 2.0
Das wird heute wichtig:
- Die Kitas legen wieder los: Der Regelbetrieb geht wieder los, alle Kinder dürfen ab heute wieder kommen. Es gibt Skepsisund Vorfreude, die Stadt dankt allen Beteiligten. Aber wie wird es wirklich?
- Wenn man die Mitgliederzahlen betrachtet, handelt es sich dabei um den größten Sportverein in Castrop-Rauxel: der Golfclub Castrop-Rauxel. Dort geht es heute wieder los: Der Golfplatz öffnet trotz der Pandemie. Unser Mitarbeiter hat sich erklären lassen, welche Dinge dort nun zu beachten sind. (RN+)
- Gestern ging die Kurve in eine bedenkliche Richtung. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt in Castrop-Rauxel einfach nicht weiter. Heute halten dazu die Bürgermeister im Kreis Recklinghausen eine Corona-Konferenz. Auch der Krisenstab der Stadt tagt. Wir bleiben dran, ob es neue Beschlüsse gibt.
Das sollten Sie wissen:
-
Ist das die schlimmste Straße der Stadt? Eine der Straßen mit den meisten Schlaglöchern ist sie allemal. Wir haben aufgerufen, die Leser melden uns immer mehr Schlaglöcher.
- Eine Modellrechnung unserer Zeitung kommt zu dem Ergebnis: Wenn die Hausärzte im April ins Impfen einsteigen, dann können wir bis Ende September ein Drittel der Castrop-Rauxel in den Praxen gegen Corona impfen. Dafür gibt es ein paar Annahmen. Aber es gibt auch Probleme. (RN+)
- Kämmerer Michael Eckhardt erklärte Donnerstag im Stadtrat, dass man ab 2025 auf 850.000 Euro Corona-Kosten pro Jahr gefasst sein muss. Und das dann für 50 weitere Jahre. Wie er genau auf diese Zahlen kommt, erklärte er unserer Redaktion erst im Nachgang am Telefon. (RN+)
- Seine Kunstwerke kennt man in Castrop-Rauxel. Dass Jan Bormann nun im Stadtrat als Mann für ein Emscher-Kunstwerk vorgeschlagen wurde, kommt nicht von ungefähr. Er hat sogar eine Idee. Schon lange. (RN+)
- „Oberkante Unterlippe“ nennt sich ein neuer Podcast bei Radio Rock Antenne. Darin sprechen die beiden Eskimo-Callboy-Sänger Kevin Ratajczak und Nico Sallachüber Berufliches und Persönliches. (RN+)
- In mehreren Habinghorster Straßen erneuert Gelsenwasser in diesem Jahr Wasserleitungen. Für Autofahrer wird es deshalb Einschränkungen geben.
- Warum der Mofafahrer Samstag auf der Borghagener Straße verunglückte, da rätselt die Polizei noch. Zum Unfall mit dem Verletzten und einem weiteren auf einem Parkplatz sucht die Polizei Zeugen.
- Bekannt ist: Leistungssportler und -sportlerinnen dürfen auch während des Lockdown trainieren. Neu ist: Das Hygienekonzept eines Castrop-Rauxeler Vereins hat nun den behördlichen Segen bekommen. Somit darf er seine Halle öffnen. (RN+)
- Wie sich die Corona-Krise weiter entwickelt, darüber halten wir Sie weiterhin täglich in unserem Live-Blog mit allen wichtigen und aktuellen Informationen aus Castrop-Rauxel und Umgebung auf dem Laufenden.
Das Wetter:
Das Wetter bleibt frühlingshaft: überwiegend sonnig, 18 Grad Höchsttemperatur – das ist die Vorhersage für Montag und Dienstag. Erst am Freitag könnte es wieder Niederschläge geben, bis dahin bleibt es trocken und mild. Nachts wird es heute nicht unter 9 Grad, morgen nicht unter 11 Grad.
Geschwindigkeitskontrollen:
Die Stadt hat heute für folgende Straßen Geschwindigkeitskontrollen angekündigt:
Cottenburgstraße, Emscherstraße, Lange Straße, Gaswerkstraße
Darüber hinaus kann unangekündigt an weiteren Stellen geblitzt werden.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Castrop-Rauxel aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.