
Als bei Sébastien Haller in der Saison-Vorbereitung Hodenkrebs diagnostiziert wurde, war das ein Schock für den Ivorer, aber auch für Borussia Dortmund. Nun hat der BVB-Angreifer in einem Video von „ESPN NL“ offen über seine Erkrankung gesprochen.
BVB-Stürmer Sébastien Haller anfangs zum Nichtstun verdammt
Dabei erklärt der 28-Jährige auch, wie er Mitte Juli im Trainingslager in Bad Ragaz Veränderungen an seinem Körper feststellte und wie es schließlich zur Diagnose kam: „Ich habe mich unwohl gefühlt, etwas Komisches in meinem Bauch gespürt. Von da an ging alles sehr schnell. In weniger als 24 Stunden habe ich eine Biopsie und viele Untersuchungen machen lassen und nach der OP haben sie herausgefunden, dass es Krebs war. Ich war glücklich, dass ich alle diese Checks schnell machen konnte. Jetzt weiß ich Bescheid.“ Es sei hart gewesen, die Diagnose seiner Familie mitzuteilen. Für seine Frau sei es ein Schock gewesen. Auch seine Mutter habe nicht gut damit umgehen können. „Also habe ich meine Geschwister angerufen, um sicherzugehen, dass sie sich um meine Mutter kümmern und sie nicht allein ist“, erzählt Haller.

Nach eingehender Untersuchung wurde er operiert und unterzieht sich seither einer Chemotherapie, weshalb er im Video auch mit Glatze zu sehen ist. Anfangs sei er zum Nichtstun verdammt gewesen: „Wenn du die Behandlung hast, bist du fünf Tage im Krankenhaus. Du kannst dich nicht bewegen und nichts tun. Du liegst nur im Bett.“ Seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus setzt Haller seine Reha in den eigenen vier Wänden fort. Dort ist er auch nicht länger zur Untätigkeit verdammt, sondern hat bereits mit moderaten Übungen begonnen.
BVB-Angreifer Sébastien Haller und der Traum von der Gelben Wand
„Derzeit fühle mich sehr gut. Vom ersten Tag an, an dem ich zu Hause war, habe ich mich bewegt und war im Fitnessraum. Ich bin sogar auf dem gleichen Niveau wie vor ein paar Monaten, das ist ein gutes Zeichen. Ich hoffe, so geht es weiter. Ich ernähre mich gut. Viele Leute geben mir das Vertrauen, das durchzustehen. Ich möchte allen sagen, dass ich mich gut fühle“, vermeldete Haller einen Zwischenstand, der die Verantwortlichen, aber auch die Fans des BVB beruhigen dürfte. Für die Unterstützung und Anteilnahme der Fans, aber auch der Mannschaftskollegen und die anderer Vereine ist Haller dankbar. „Das war wirklich ein emotionaler Moment, etwas, das ich niemals erwartet hätte“, sagt Haller.

In Gedanken ist er während seiner Reha auch bei Borussia Dortmund und lässt die Anfänge nach seiner Verpflichtung Revue passieren: „Ich habe gedacht: Ich bin erst zehn Tage da und konnte nicht mal für den Klub spielen.“ Er habe auch direkt an die Borussia denken müssen. „Es sah nicht nach einem guten Deal aus. Aber das sind Dinge, die du nicht verhindern kannst“, so Haller. Und es gibt auch etwas, das ihn bei seinem Gesundungsprozess anspornt. „Mein oberstes Ziel ist es, zurückzukommen und vor der Gelben Wand zu spielen und mein erstes Tor zu erzielen. Ich werde schon bald wieder auf dem Platz zurück sein“, betont Sébastien Haller.

Dass er über den richtigen Torriecher verfügt, ist bekannt. Deshalb hat ihn der BVB als Ersatz für Erling Haaland verpflichtet. Den Beleg dafür liefert das Video von „ESPN NL“ ebenfalls. Darin erhält Haller die Willy van Kuijlen-Trophäe. Es ist die Auszeichnung für den besten Torjäger der vergangenen Saison in den Niederlanden. Da hatte Haller 21 Mal für Ajax Amsterdam getroffen.