In dieser Woche ringen deutsche Bischöfe und Laien bei einer Synodalversammlung um Auswege aus der Krise. Indessen schnellen die Zahlen der Anträge auf Kirchenaustritt in die Höhe. von Thoralf Cleven
Millionen FFP2-Masken hat die Bundesregierung bei einer Schweizer Firma eingekauft. Der Deal bekam Geschmäckle, weil er durch Vermittlung der Tochter eines CSU-Politikers zustande kam. von Thoralf Cleven
Heute (27.5.) beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Im Fokus: die Impfstrategie. Was Minister und Verbände von der Konferenz erwarten. von Johanna Apel, Thoralf Cleven, Kristina Dunz
Der Freistaat würde laut Ministerpräsident Markus Söder das Vakzin umgehend erhalten - wenn es genehmigt wird. Die Corona-Notbremse hat Söder in einem Punkt kritisiert. von Thoralf Cleven
Eine Studie über den Zusammenhalt der Deutschen nach einem Jahr Pandemie kommt zu alarmierenden Ergebnissen. Viele hätten Vertrauen in die Politik, doch die Konsensgesellschaft stehe am Scheideweg. von Thoralf Cleven, Jan Emendörfer
Die grundsätzlichen Beschlüsse zum Corona-Lockdown bis 31. Januar 2021 sind zwischen Kanzlerin und Länderchefs vereinbart. Dennoch muss jedes Bundesland seine eigene Verordnung erlassen. Ein Überblick. von Thoralf Cleven
Die Corona-Krise steht auch im Mittelpunkt in der vierstündigen Haushalts-Generaldebatte im Bundestag. Kanzlerin Angela Merkel warb eindringlich und emotional für einen weiteren Lockdown. von Thoralf Cleven
Parallel zur Zulassung der Impfstoffe gegen Corona wird am Bundes-Impfplan gearbeitet. Die Expertenkommission hat jetzt einen Entwurf vorgelegt, der ganz konkret mehr als 20 Gruppen benennt. von Thoralf Cleven, Tim Szent-Ivanyi