Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Anmelden
Dorstener Zeitung
  • Corona
  • S04
  • BVB
  • Lokalsport
  • Dorsten
  • Kirchhellen
  • Schermbeck
  • Raesfeld
  • Haltern
  • Region
  • Newsletter
  • Spiele
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Dorsten
  • Weitere Städte
    • Kirchhellen
    • Schermbeck
    • Raesfeld
    • Haltern
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Dortmund
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Aus der Region
  • Themen
    • Glücklich wohnen
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Dorsten
  • Weitere Städte
    • Kirchhellen
    • Schermbeck
    • Raesfeld
    • Haltern
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Dortmund
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • Lokalsport
  • Aus der Region
  • Themen
    • Glücklich wohnen
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagungen
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
Dorstener Zeitung

Autorenprofil

Carsten Fischer

Redaktionsleiter

Jahrgang 1973, aufgewachsen im Sauerland, wohnt in Holzwickede. Als Redakteur seit 2010 rund ums Kamener Kreuz unterwegs, seit 2001 beim Hellweger Anzeiger. Ab 1994 Journalistik- und Politik-Studium in Dortmund mit Auslandsstation in Tours/Frankreich und Volontariat bei den Ruhr Nachrichten in Dortmund, Lünen, Selm und Witten. Recherchiert gern investigativ, zum Beispiel beim Thema Schrottimmobilien. Lieblingssatz: Der beste Schutz für die liberale Demokratie ist die Pressefreiheit.

E-Mail senden

Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Video-Interview: „Noch unter der alten Landesregierung ein Förderprogramm von 400 Millionen Euro aufgelegt“.
In Merkliste übernehmen
Immobilien und Bauen

Steigende Baupreise: Wann senkt Schwarz-Grün die Grunderwerbssteuer, Frau Ministerin?

Kamen / 16.07.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Ministerin Ina Scharrenbach beim Sommerinterview in ihrer Heimatstadt Kamen: „Diese Unsicherheit ist Feind von Investitionen.“
In Merkliste übernehmen
Regenflut, Gaskrise, Baupreise

Bauministerin Ina Scharrenbach im Videointerview: „Ein Teil hat panische Angst vorm Winter“

Kamen / 14.07.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
In Merkliste übernehmen
CDU-Politikerin aus dem Kreis Unna

Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) rückt in den Landtag nach

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) ist nicht mehr länger ohne Landtagsmandat. Durch eine Personalentscheidung fällt der Kamenerin und früheren Lüner Landtagskandidatin ein Landtagssitz zu. von Carsten Fischer
Kamen, Lünen, Selm, Werne / 30.06.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Ina Scharrenbach (CDU), Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung, in ihrem Büro.
In Merkliste übernehmen
CDU-Politikerin aus Kamen

Ina Scharrenbach (CDU) jetzt auch Ministerin für Digitalisierung

Kamen, Lünen, Selm, Werne / 29.06.2022, zuletzt aktualisiert 12:52, 29.06.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Kinder-Impfungen gegen Corona – hier eine Szene von einem früheren Impftermin in der Stadthalle Kamen – könnten jetzt wieder stärker nachgefragt werden.
In Merkliste übernehmen
Coronavirus in Kamen

Corona-Impfung jetzt für alle Kinder ab 5 Jahren: Das sagt der Kinderarzt

Kamen / 24.05.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
In Merkliste übernehmen
Landtagswahl 2022

Ina Scharrenbach (CDU): Auch über die Liste kein Sitz im Landtag

Kamen, Lünen, Selm, Werne / 16.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Ein Softeis, sprachlicher Alltagsrassismus und politische Korrektheit: Das sind die Zutaten für eine Diskussion um den „Eisneger“ von Schausteller Günter Drobig auf der Kamener Frühjahrskirmes.
In Merkliste übernehmen
Traditionsprodukt und Alltagsrassismus

„Eisneger“ auf der Kamener Kirmes im Angebot: „Das geht gar nicht“

Kamen / 11.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Ina Scharrenbach (CDU) steht wegen des Timings ihrer Mallorca-Reise im vorigen Jahr in der Kritik.
In Merkliste übernehmen
Mallorca-Affäre

Reisen wie eine Ministerin: So geht’s zum Kurztrip nach Mallorca

Kamen / 10.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Der Bahnübergang Schillerstraße nach dem nächtlichen Verkehrsunfall: Bahnarbeiter sind mit Reparaturarbeiten beschäftigt.
In Merkliste übernehmen
Unfall an Bahnübergang

Auto fährt gegen Bahnschranke: Strecke Unna-Hamm kurzzeitig gesperrt

Der Zugverkehr musste sofort gestoppt werden: An einem Bahnübergang im Kamener Osten ist ein Autofahrer in der Nacht gegen die Schranken gefahren. Züge rollen wieder, Streckenposten bleiben im Einsatz. von Carsten Fischer
09.04.2022, zuletzt aktualisiert 16:46, 09.04.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Sollen Landtagskandidaten Podiumsdiskussionen meiden, wenn dort auch AfD-Politiker eingeladen sind? Unser Autor Carsten Fischer hat dazu eine klare Meinung.
In Merkliste übernehmen
Meinung

AfD-Leichtgewichte entlarven statt Veranstaltungsboykott!

Kreis Unna / 05.04.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Weiter
  • Digitalabo
  • Alle Abo-Angebote
  • Newsletter
  • newsdate
  • Mediadaten
  • Jobs finden
  • Immobilien finden
  • Trauer und Danksagungen
  • Anzeige aufgeben
  • Zeitungsabo verwalten
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dorstenerzeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dorstenerzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.