Was Sie zu Weihnachten wissen müssen: Gottesdienste und frische Brötchen
Der Tag kompakt
Das Team der Münsterland Zeitung wünscht frohe Festtage. Auf einen Blick haben wir noch einmal alles Wichtige für die Feiertage zusammengefasst.

Das Team der Münsterland Zeitung wünscht „Frohe Weihnachten“! Das Wichtigste über die Feiertage haben wir hier noch einmal auf einen Blick zusammengefasst. © picture alliance / dpa
Das sollten Sie lesen:
- Pfarrer Stefan Jürgens aus Ahaus hat erzählt, wie Weihnachten in der Corona-Krise gefeiert wird und wie er der Pandemie doch noch eine positive Seite abtrotzt.
- Weihnachten ohne Gottesdienst? Für die Heeker nicht denkbar. Statt in der Kirche wird in diesem Jahr in der Reithalle gefeiert. Dort ist genug Platz, um ausreichend Abstand einzuhalten.
- Hermann Terhörst aus Legden erinnert sich noch gut an Weihnachten in seiner Kindheit: Damals, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, kamen ihm die Weihnachtsfeiertage vor wie das Paradies.
- Chris Goldhagen aus Stadtlohn feiert am Heiligabend nicht nur Weihnachten, sondern auch seinen Geburtstag. Das Leben ist eine große Herausforderung für den 39-Jährigen: Seit einem Badeunfall ist er querschnittsgelähmt. In diesem Jahr bekam er auch noch eine Krebsdiagnose. Doch Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage.
- Wichtig für alle Musiker: Am Heiligabend um 19.30 Uhr soll der ganze Kreis Borken gemeinsam Weihnachtslieder singen oder spielen. Den Einsatz gibt das Lokalradio WMW (UKW-Frequenz). Die Idee hatte der Südlohner Manfred Wanning.
- Bei der aktuellen Nachrichtenlage kann es schwerfallen, nicht in trübe Stimmung zu verfallen. Dabei ist es gar nicht kompliziert, positiv zu denken. Katja Thiele aus Vreden ist Mindset-Coach und erklärt, wie es geht.
Gottesdienstangebote über die Weihnachtsfeiertage
Notrufe und Notdienste
Weitere wichtige Telefonnummern fasst der Kreis Borken auf seiner Internetseite zusammen. Beispielsweise für die Telefonseelsorge oder Beratungsangebote bei häuslicher Gewalt.
Wo gibt es zu Weihnachten noch frische Brötchen?
Wir haben zusammengetragen, wo es in Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden über die Feiertage frische Brötchen gibt:
Die besten Tipps für Ihre Freizeit:
Haben Sie die Feiertage und die freie Zeit schon komplett durchgeplant? Wenn nicht, hilft vielleicht ein Blick in unsere Freizeittipps.
Das Wetter:
Die Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr beginnen an Heiligabend mit regnerischem Wetter bei Temperaturen um die 9°C. Für die Morgenstunden besteht eine Warnung vor leichten Sturmböen. Am ersten Weihnachtsfeiertag soll es deutlich abkühlen. Mittags scheint zwar die Sonne, allerdings kann es frostig werden: Die Temperaturen sinken auf bis zu -3°C. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist es dann wieder durchgehend bedeckt. Temperaturen können bis auf -2°C fallen. Für beide Weihnachtsfeiertage wird vor Bodenfrost und Straßenglätte gewarnt.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.