Aus einer insgesamt schwachen Dortmunder Elf heben sich noch drei Akteure mit ansprechenden Leistungen heraus. Wer ist Ihr Spieler des Tages nach dem 0:0 des BVB beim 1. FC Nürnberg?
Aus einer insgesamt schwachen Dortmunder Elf heben sich noch drei Akteure mit ansprechenden Leistungen heraus. Wer ist Ihr Spieler des Tages nach dem 0:0 des BVB beim 1. FC Nürnberg?
Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus (57) traut Borussia Dortmund das Halbfinale in der Champions League zu. Jadon Sancho sieht er „wie einen Sechser im Lotto“.
Mit einem Leistungstest überprüft ASC-Trainer Daniel Sekic seine Spieler auf ihre Belastbarkeit. Was für die Profifußballer Routine ist, hält auch im Amateurbereich Einzug.
Der Bundesliga-Spitzenreiter offenbart Schwächen: In der Defensive ist der BVB (zu) leicht verwundbar. Eine Analyse über Strickmuster, Körperlänge und Mentalität.
Bitterer Rückschlag für den BVB! Trotz einer 3:0-Führung müssen sich die Borussen letztlich mit einem 3:3 gegen Hoffenheim begnügen. Jürgen Koers und Dirk Krampe gehen in die RN-Analyse.
Grippe, nichts ging mehr: BVB-Trainer Favre musste als Coach beim 3:3 gegen Hoffenheim passen. Seine beiden Co-Trainer erlebten ein dramatisches Debüt als Bank-Chefs. Die Analyse.
Zwei herausragende Offensivkräfte und ein tadellos haltender Schlussmann gehörten zu den stärksten BVB-Profis beim 3:3 gegen die TSG Hoffenheim. Wer ist Ihr Dortmunder Spieler des Tages?
Vor dem Spiel gegen Hoffenheim gibt es beim BVB zahlreiche offene Personalfragen. Während Bürki und Hitz individuell trainieren, gibt es leichte Entwarnung bei Reus und Piszczek.
Auf Bewährung und unter Beobachtung: Wenn der BVB am Samstag auf die TSG Hoffenheim trifft, könnten bei einem Fehlverhalten der Fans harte Sanktionen greifen - ein Punktabzug inbegriffen.
Eric Oelschlägels Tag begann mit einer unerwarteten Wendung - und die Bestellung zum Profi-Debüt blieb nicht die einzige Überraschung. Es war ein turbulenter Pokalabend für den U23-Torhüter des BVB.
Borussia Dortmund erlebt gegen Bremen einen enttäuschenden Pokalabend. Trotz zweimaliger Führung scheitert der BVB im Achtelfinale. Jürgen Koers und Dirk Krampe gehen in die RN-Analyse.
Turbulenter Pokal-Abend in Dortmund. Der BVB verspielt gleich zweimal eine Führung gegen Bremen. Torhüter-Debütant Eric Oelschlägel überzeugt - patzt aber in letzter Minute. Die Einzelkritik.
Der schmale „Jule“ hält stand gegen Frankfurts „Büffelherde“: Julian Weigl kommt beim BVB als Innenverteidiger auf dem zweiten Bildungsweg glänzend zurecht.
Gelungener Spieltag für den BVB! Nach dem 1:1 in Frankfurt wächst der Vorsprung gegenüber dem FC Bayern auf sieben Punkte an. Jürgen Koers und Sascha Klaverkamp gehen in die RN-Analyse.
Beim 1:1 in Frankfurt steht die BVB-Defensive im Fokus. Während Hakimi und Diallo wackeln, überzeugen Weigl, Piszczek und Bürki. Wählen Sie jetzt den Dortmunder Spieler des Tages.
Ein Tor erzielt, zwei Hundertprozentige vergeben: BVB-Kapitän Marco Reus hätte beim 1:1 in Frankfurt der entscheidende Mann sein können. Die besten Dortmunder spielen hinten. Unsere Einzelkritik.
Vom Führungsspieler zum Spielerführer: Sebastian Kehl will beim BVB fordern und fördern. Als Leiter der Lizenzspielerabteilung arbeitet der 38-Jährige an allen Schnittstellen rund um den Profibereich.
Am Donnerstag endet in der Fußball-Bundesliga die „Transferperiode II“. Beim BVB ist nicht viel mehr als „Kosmetik“ zu erwarten, sprich: keine gravierenden Veränderungen.
Schmerzlich vermisst wird Manuel Akanji seit Mitte Dezember in der BVB-Abwehr. Wiederkehrende Hüftprobleme stoppen den Schweizer, der die Belastung seit einigen Tagen aber steigern darf.
Zweites Spiel in der Rückrunde, zweiter BVB-Sieg! Nach dem 5:1 gegen Hannover zeigen sich die Dortmunder Profis dennoch selbstkritisch. Jürgen Koers und Dirk Krampe gehen in die RN-Analyse.
Der BVB agiert wie eine Mannschaft, der Großes gelingen kann. Nicht wegen des überdeutlichen 5:1 gegen Hannover. Sondern wegen der angenehm realistischen Einordnung der eigenen Leistung. Jürgen Koers kommentiert.
Eine druckvolle Viertelstunde in der ersten Hälfte und ein Dreierpack in sieben Minuten nach der Pause tüten das 5:1 des BVB gegen Hannover ein. Beste Borussen sind Marco Reus und Raphael Guerreiro. Die Einzelkritik.
Kein Team schießt so viele Tore nach ruhenden Bällen wie Borussia Dortmund. Elf Mal war der BVB diese Saison nach Standards erfolgreich. Entscheidenden Anteil daran hat Co-Trainer Stefes.
Bei Borussia Dortmund gehört Achraf Hakimi (20) zu den Shootingstars der Saison. Jetzt hat sich der Marokkaner im Interview mit der „Marca“ lobend über den BVB und seine Zukunft geäußert.
Kaum eine Position ist beim BVB umkämpfter als die des Linksverteidigers. Welche Argumente hat Marcel Schmelzer auf seiner Seite – und welche Achraf Hakimi?
Wie kommt der BVB aus der Winterpause? Welche Erkenntnisse hat das Trainingslager in Marbella gebracht? Und was ist in der Rückrunde zu erwarten? Unsere BVB-Reporter beantworten Ihre Fragen!
BVB-Trainer Lucien Favre macht seine Mannschaft fit für die Rückrunde. Von seiner Arbeitsweise und seinem Credo weicht er auch in Marbella nicht ab. Beobachtungen aus dem Trainingslager.
BVB-Sportdirektor Michael Zorc spricht im XXL-Interview mit Jürgen Koers und Tobias Jöhren über Transfer-Weltmeister, den Neustart, Personalplanungen und Trainer Lucien Favre.
Drei Testspiele, zahlreiche Trainingseinheiten: Der BVB hat sich in Marbella intensiv auf die Rückrunde vorbereitet. Neben vielen positiven Aspekten gibt es auch Sorgenkinder. Unser Fazit.
Eine Woche vor dem Start in die Rückrunde präsentiert sich der BVB in guter Form. In Marbella gibt es am letzten Tag des Trainingslager zwei knappe Siege. Trainer Favre ist zufrieden.
Kurz vor Ende des Trainingslagers in Marbella lichtet sich das BVB-Lazarett. Kapitän Reus befindet sich auf dem Weg der Besserung. Der Transfer von Leonardo Balerdi steht vor dem Abschluss.
Die Fragen nach der Favoritenrolle ähneln sich, am Persischen Golf wie am Mittelmeer. Bei den Antworten liegen der BVB und der FC Bayern München so weit auseinander wie Marbella und Doha.
Gnadenlos effizient auf dem Fußballplatz, demütig im Gespräch. BVB-Torjäger Paco Alcacer dankt dem Klub und seinen Mitspielern. Vor allem Mario Götze ist für Alcacer unentbehrlich.
Bei gleichbleibend hoher Intensität werden die Inhalte komplexer: Der BVB erarbeitet sich im Trainingslager in Marbella die nächsten Grundlagen für die Rückrunde. Ein Star fehlt weiter.
Eine Figur wie ein Kleiderschrank, auf dem Platz die Coolness in Person: In seinem ersten Interview mit einer deutschen Redaktion öffnet sich Dan-Axel Zagadou - und singt sogar auf Deutsch.
Beim BVB lindern sich zehn Tage vor dem Start in die Rückrunde die Personalsorgen. Am Mittwoch kehrten in Marbella mehrere Spieler zurück ins Teamtraining. Ein wichtiger Mann fehlte aber.
Der BVB wird im Sommer einen Ersatz für Christian Pulisic verpflichten. Thorgan Hazard steht weit oben auf der Wunschliste, das nötige Kleingeld ist vorhanden. Entschieden ist aber nichts.
Mit den bisherigen zweieinhalb Jahren in Dortmund waren Spieler und Verein unglücklich. Jetzt soll Sebastian Rode in Frankfurt Spielpraxis sammeln und, Stand jetzt, im Sommer zurückkehren.
Halbzeit in Marbella! Noch bis Samstag bereitet sich der BVB in Spanien auf die Rückrunde vor. Unsere Reporter Tobias Jöhren und Jürgen Koers ziehen eine Zwischenbilanz.
Keine deutsche Mannschaft schießt so viele Tore wie Borussia Dortmund. Trotzdem arbeitet der BVB intensiv an seinem Offensivspiel. Mit klaren Vorgaben.
Nach einem enttäuschenden Saisonstart hat sich Mario Götze beim BVB zurückgekämpft. Der 26-Jährige nimmt seine neue Rolle an - und gibt auf dem Trainingsplatz in Marbella Vollgas.
Tag drei im BVB-Trainingslager in Marbella: Der Ball steht im Mittelpunkt. Trainer Favre simuliert das Spiel gegen tief stehende Gegner. Ein Trio kehrt zurück auf den Platz.
Borussia Dortmunds Torhüter Roman Bürki (28) wird vorerst nicht mehr für die Schweizer Nationalmannschaft auflaufen. Eine Rückkehr schließt er aber nicht aus. Die Begründung freut den BVB.
Es ist bisher der Transferhammer des Winters: Für 64 Millionen Euro wechselt Christian Pulisic vom BVB zum FC Chelsea. Jetzt hat der 20-jährige US-Amerikaner seine Entscheidung erklärt.
Borussia Dortmund nimmt Fahrt auf in der Winter-Vorbereitung. Bei der 90-minütigen Einheit am Samstagvormittag kommen die BVB-Profis ordentlich ins Schwitzen. Vier Spieler sind angeschlagen.
Bei Manuel Akanji ziehen sich die Hüftprobleme seit Monaten hin. Jetzt sollen Spezialisten Klarheit schaffen. Den Verteidiger Leonardo Balerdi aus Argentinien hat der BVB im Visier.
Borussia Dortmund startet in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Im spanischen Marbella soll der Grundstein für eine große Party im Mai gelegt werden.
In Marbella bereitet sich der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga auf die zweite Saisonhälfte vor. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Wintertrainingslager des BVB.
Personeller Rückschlag für den BVB! Manuel Akanji wird das Trainingslager in Marbella aufgrund von Adduktorenproblemen verpassen. Wie lange der Schweizer ausfällt, ist offen.
Mit einer Leistungsdiagnostik ist Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund in die Vorbereitung gestartet. Sportmedizinische Tests bildeten den Auftakt für Reus, Witsel, Götze und Co.
„Wunderkind“ haben sie ihn in den USA genannt, da war er erst 17. Wo Christian Pulisic herkommt. Wie er der wurde, der er ist. Und wo es ihn hinzieht.
Der Wechsel von BVB-Außenstürmer Christian Pulisic (20) zum FC Chelsea ist perfekt. Borussia Dortmund streicht eine hohe Ablösesumme ein und hält Pulisic bis zum Sommer in Dortmund.
Das Jahr 2018 hat dem BVB-Fan so einige emotionale Momente beschert. Auch wir haben das Jahr Revue passieren lassen und unsere BVB-Momente des Jahres gesammelt.
Beim BVB werden die wichtigsten Entscheidungen in einer Expertenrunde ausdiskutiert, beim FC Bayern regieren zwei Alphatiere. Beides zeigt in der Hinrunde dieser Saison Wirkung.
Beim 1:2 in Düsseldorf zeigt der BVB seine schwächste Saison-Leistung und kassiert verdient die erste Bundesliga-Niederlage. Sascha Klaverkamp und Jürgen Koers gehen in die RN-Analyse.
Am 16. Spieltag muss der BVB die erste Niederlage in der Bundesliga schlucken. Kein Drama, wenn die Borussen die richtigen Lehren daraus ziehen. Jürgen Koers kommentiert.
Dem BVB droht im Heimspiel gegen M’gladbach ein personeller Engpass auf der Innenverteidiger-Position. Stand Dienstagabend fallen zwei Abwehrspieler definitiv aus, ein dritter ist fraglich.
Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund kassiert beim 1:2 bei Fortuna Düsseldorf seine erste Niederlage. Die muss sich der BVB selbst ankreiden.
Der BVB muss im Achtelfinale der Champions League gegen Tottenham Hotspur ran. In unserer RN-Vorschau blicken wir auf dieses Duell und die restlichen Bundesliga-Partien bis Jahresende.
Der BVB krönt eine bislang perfekte Hinrunde mit der Herbstmeisterschaft. Das 2:1 gegen Bremen bedeutet den zwölften Sieg im 15. Liga-Spiel. Wir gehen in die RN-Analyse.
Der BVB wird den Rest der Hinrunde auf Dan-Axel Zagadou verzichten müssen. Der Innenverteidiger humpelte am Samstagabend mit einem Spezialschuh durchs Stadion.
Der BVB verpasst gegen mutig mitspielende Bremer die frühe Entscheidung. Die Offensivkräfte lassen beim 2:1 zu viele Chancen liegen. Alcacer überzeugt auch in der Startelf. Die Einzelkritik.
Kriminologe Thomas Feltes kritisiert den Polizeieinsatz beim Bundesliga-Spiel zwischen dem BVB und Hertha BSC scharf. Der Experte wirft der Polizei „einseitige Ermittlungen“ vor.
Borussia Dortmund hat vor dem DFB-Bundesgericht einen Teilerfolg erzielt. Ein Urteil des DFB-Sportgerichts vom 2. November wurde im schriftlichen Verfahren in einem Punkt geändert.
Nach den Ausschreitungen beim BVB-Spiel gegen Berlin hat die Polizei eine Ermittlungskommission gebildet. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Und es gibt Konsequenzen.
Nach Schützenfesten wie am Fließband hat Borussia Dortmunds Offensivwirbel etwas nachgelassen. Wie gut, dass sich die Mannschaft auf ihre Defensivarbeit verlassen kann.
Jadon Sancho wollte trotz des Todes seiner Großmutter unbedingt im Derby spielen. Dort gehörte er zu den besten Borussen und schoss den Siegtreffer. Momente zwischen Heldentum und Trauer.
Der BVB gewinnt auch das Revierderby und hat die Herbstmeisterschaft so gut wie in der Tasche. Unsere Reporter Dirk Krampe und Jürgen Koers gehen in die RN-Analyse.
Einen Siegtreffer im Derby vergisst kein Fußballer so schnell. Für BVB-Torschütze Jadon Sancho ist es ein ganz spezieller Samstag - er widmet das Tor zum 2:1 seiner verstorbenen Großmutter.
Der BVB macht beim 2:1 im Revierderby sicher nicht sein bestes Saisonspiel. Die Garanten für den Sieg stehen in der Innenverteidigung: Manuel Akanji und Abdou Diallo. Die Einzelkritik.
Sage, wo du herkommst, und die Statistik weiß, wessen Fan du bist. Mitten durch das Ruhrgebiet verläuft die Grenze. Borusse oder Schalker? Alle fiebern dem Derby entgegen.
In Deutschland kennt man die Partien zwischen BVB und Schalke als „Mutter aller Derbys“. Doch wie oft hat es den Kohlenpott-Klassiker bisher gegeben? Wer hat mehr Revierderbys gewonnen?
Real Madrid kassiert eine Milliarde von seinem Ausrüster, der BVB nur 9 Millionen Euro pro Jahr von Puma. Experte Dr. Peter Rohlmann erwartet einen neuen Deal – mit steigenden Konditionen.
Jacob Bruun Larsen (20) gehört zu den großen positiven Saison-Überraschungen beim BVB. Bei „19.09 - der schwarzgelbe Talk“ sprach der Däne über Erfolgsrezepte, Karriereziele und den Trainer.
Der BVB hat beim Merchandising einen Umsatzrückgang von 25 Prozent verzeichnet. Welche Gründe das hat, welche Gegenmaßnahmen es gibt – und warum das weniger ins Gewicht fällt.
Der BVB spielt in Schwarzgelb, Mitglieder seiner Gremien vertreten politisch die Farben Schwarz, Rot und Gelb. Neuerdings auch FDP-Chef Christian Lindner.
Von der Landesliga in der A-Jugend zum Steilpass auf Shinji Kagawa in drei Jahren: BVB-Innenverteidiger Marco Rente (21) holt im Eiltempo auf. Sein Trainer erwartet weitere Leistungssprünge.
Borussia Dortmunds Nationalspieler kehren bislang ohne Blessuren oder Verletzungen von den Länderspielen zurück. Nur Axel Witsel war voll im Einsatz. Der Überblick.
Obwohl sich Christian Pulisic in Dortmund durchaus wohl fühlt, scheint er an einer Vertragsverlängerung über 2020 hinaus nicht interessiert. Sollte der BVB Christian Pulisic ziehen lassen?
Für Borussia Dortmund ist auch ein 1:1 bei Burimar United in Thailand ein Erfolg. Warum? Das erklärt Florian Kringe, Mitglied der BVB-Legendenmannschaft, im exklusiven Interview.
Zwischen dem BVB und Puma laufen Gespräche über eine längere Zusammenarbeit. Beidseitiges Interesse ist da, es geht aber ums Geld. Bis zur Unterschrift wird noch einige Zeit vergehen.
Jeremy Toljan fristet beim BVB ein Schattendasein. Der U21-Europameister spielt unter Lucien Favre keine Rolle. Noch wartet er geduldig auf seine Chance. Die Frage ist: wie lange noch?
Die (ehemaligen) BVB-Trainer überzeugen in ganz Europa. Zwei sind Tabellenführer in Deutschland, einer in England, einer in Frankreich. Warum sind die (Ex-)BVB-Trainer so erfolgreich?
Marco Reus macht seine gute Form an verschiedenen Gründen fest. In einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ führte der BVB-Kapitän vor allem seine Gesundheit an.
Marco Reus schwärmte nach dem 3:2-Sieg gegen den FC Bayern München vom „BVB-Fußball, der richtig Bock macht“. Der Kapitän geht bei seiner stürmischen Borussia mit bestem Beispiel voran.
Lucien Favre macht als BVB-Trainer aus einem Sorgenkind einen Meisterschaftsanwärter. Der Schweizer glaubt an seine Spieler - und sie glauben ihm.
Ein durchwachsener erster, ein herausragender zweiter Durchgang! Der BVB ringt den FC Bayern im Liga-Gipfel mit 3:2 nieder. Unsere Reporter gehen in die RN-Analyse.
Das Spitzenspiel gewonnen, souveräner Spitzenreiter: Bei den BVB-Fans reifen längst die Titelträume. Kann Dortmund Deutscher Meister werden? Das sagen Spieler und Verantwortliche.
Selbst der FC Bayern, zwei Rückstände und durchwachsene erste 45 Minuten können den BVB-Siegeslauf nicht stoppen. Marco Reus und Axel Witsel ragen beim 3:2 heraus. Die Einzelkritik.
Die Zahlen blieben nur Ausdruck einer scheinbaren Dortmunder Kontrolle über die Partie in Madrid. Auf dem Rasen war Atletico dem BVB in drei zentralen Bereichen haushoch überlegen.
Atletico Madrid stoppt den BVB-Höhenflug. Bei der verdienten 0:2-Niederlage decken starke Gastgeber doch noch Dortmunder Grenzen auf. Nur Torhüter Roman Bürki überzeugt. Die Einzelkritik.
Für den BVB steht am Freitag mehr auf dem Spiel als drei Punkte. Das DFB-Sportgericht verhandelt die Beleidigungen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp. Es droht eine harte Strafe.
Nach der Eskalation von Gewalt beim Spiel zwischen dem BVB und Hertha BSC bewertet die Polizei ihren Einsatz als erfolgreich. Kritik an ihrer Strategie kommt von verschiedenen Seiten.
Alcacer, Reus, Philipp - drei Kandidaten, wenn es um die Stürmer-Position beim BVB geht. Jetzt hat Mario Götze die vorderste Position bekleidet - mit großer Spielfreude. Nur eins fehlt ihm.