Die Bundesnetzagentur legt die Regeln für die Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G fest. Von vielen Seiten hagelt es Kritik. Ein Mobilfunk-Unternehmen ist vor Gericht gezogen.
Die Bundesnetzagentur legt die Regeln für die Versteigerung der Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G fest. Von vielen Seiten hagelt es Kritik. Ein Mobilfunk-Unternehmen ist vor Gericht gezogen.
In Chemnitz hat die tödliche Messerattacke auf einen Deutsch-Kubaner für Entsetzen gesorgt. Später stellte sich heraus: Die Identität der Tatverdächtigen, die als Asylbewerber nach Sachsen gekommen waren, ist ungeklärt.
Es ist fast eine Sensation: Die Kanzlerin entschuldigt sich. Sie habe im Maaßen-Streit zu wenig bedacht, was die Menschen denken. Hilft das, der großen Koalition neues Leben einzuhauchen?
Brennend stürzen drei Männer aus einem Haus in Hamburg - ein 50-jähriger erliegt wenig später seinen Verletzungen. Zwei Schwerverletzte werden mit Rettungshubschraubern in eine Klinik gebracht.
Die Deutsche Bank bekommt von der Finanzaufsicht einen Sonderaufpasser verordnet. Er soll darüber wachen, dass Deutschlands größtes Geldhaus Geldwäsche ausreichend bekämpft.
Nachgerüstete Autos oder ein Gehstock mit GPS: Die Düsseldorfer Messe Rehacare stellt vier Tage lang Hilfen und Wissen für ein selbstbestimmtes Leben vor. Mehr als die Hälfte der Aussteller bietet Produkte
Wissenschaftlern sind seltene Filmaufnahmen eines aufgeblasenen Pelikanaals gelungen: Auf dem Video ist zu sehen, wie der Aal sein Maul aufreißt, eine Art Beutel aufbläst und sich so deutlich größer macht,
Industrie-Unternehmen in Europa haben die Bedeutung Künstlicher Intelligenz als einen maßgeblichen Schlüssel-Faktor für ihren künftigen Erfolg erkannt.
Dem angeschlagenen Modekonzern Gerry Weber laufen die Investoren in Scharen davon.
Was viele von Angela Merkel bei der Flüchtlingspolitik verlangt haben, hat die Kanzlerin nun im Fall der zunächst geplanten Beförderung des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zum
Vodafone hat gemeinsam mit dem amerikanischen Automobilkonzern Ford einen digitalen Assistenten zur potenziellen Unfallvermeidung entwickelt.
Die Schauspielerin steht dieser Tage für den Film „Nachts baden“ auf Mallorca und in Göttingen vor der Kamera. Die Dreharbeiten dauern noch bis Mitte Oktober.
Der Finanzplatz Frankfurt profitiert nach neuesten Zahlen der Landesbank Helaba am meisten vom britischen EU-Austritt.
Sein Hauptthema war das Verhältnis von Justiz und Gerechtigkeit. Seine Stimme lieh er als Synchronsprecher vielen Schauspielern. Nun ist der Filmemacher Ottokar Runze gestorben.
Robert Schumann war Mitte des 19. Jahrhunderts nur ein paar Jahre Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf. Trotzdem ist der Komponist in der Stadt sehr gegenwärtig.
Die Fernseh-Moderatorin ist 60 und spricht jetzt über eine neue Liebe, einen Schweizer, den sie auf einer Kreuzfahrt kennengelernt hat.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September nach einem deutlichen Anstieg im Vormonat wieder etwas eingetrübt. Das Ifo-Geschäftsklima sei um 0,2 Punkte auf 103,7 Zähler gefallen, teilte
Müssen die Bäume im Hambacher Forst wirklich kurzfristig fallen? Ein Greenpeace-Gutachten sagt Nein. RWE habe noch ein Jahr Zeit, heißt es dort. Die Umweltschützer werfen RWE sogar vor, die bundesweite
Ist nach dem Zoff vor dem nächsten Streit? Die Koalition will nun wieder normal regieren. Nicht alle glauben, dass der Kompromiss zu Maaßen nachhaltig Ruhe schafft bei Schwarz-Rot.
Mal ist es ein verkohltes Häufchen, mal ein von Flüssigkeiten zusammengeklebter Klumpen. In Mainz nehmen Bundesbank-Experten beschädigte Geldscheine unter die Lupe und entscheiden, ob sie ersetzt werden.
Noch schwelt der Brand auf dem Bundeswehrgelände in Meppen. Die Situation ist aber derzeit stabil. Um den Brand besser zu bekämpfen, analysiert die Bundeswehr die Beschaffenheit des Brandgebietes.
Junge Menschen sehen nach einem Bericht der Gates-Stiftung sowohl ihre eigene Zukunft als auch die der Welt deutlich optimistischer als ältere Menschen.
Das heiße Wetter in Mitteleuropa und ein Preiskampf im Last-Minute-Geschäft haben dem Reiseveranstalter Thomas Cook die wichtigste Reisezeit des Jahres verdorben.
Kaum hat der Herbst kalendarisch begonnen, zieht ein schwerer Sturm über Süd- und Mitteldeutschland. Eine Frau stirbt, ein Junge ist in Lebensgefahr. Bahn- und Flugverkehr kehren langsam zurück zur Normalität.
Bald sollen Millionen Dieselbesitzer Klarheit bekommen. Regierung und Autoindustrie ringen aber noch um neue Maßnahmen gegen Fahrverbote wegen zu schmutziger Luft in Städten. Es geht auch ums Geld.
Ein ungewöhnlicher Vorgang: Angela Merkel entschuldigt sich für das Vorgehen im Fall Maaßen. Sie habe zu wenig bedacht, wie eine solche Beförderung beim Volk ankommt. Die SPD will das Chaos hinter sich
Die Kohlekommission kommt heute in Halle zusammen.
Bei einem Bürgerdialog stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Hannover den Fragen von rund 40 Jugendlichen. Das Format widmet sich diesmal vor allem dem Thema Jugend und Europa. Dabei geht...
Der Herbst ist kalendarisch gerade wenige Stunden alt, da zeigt er sich schon von seiner stürmischen Seite. Besonders betroffen waren Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.
Der bisherige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wird Sonderberater im Bundesinnenministerium. Er werde im Rang eines Abteilungsleiters für europäische und internationale Aufgaben zuständig sein,...
Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Sonntag im Bundesinnenministerium Sonderbeauftragter werden. Er soll nach diesen Informationen voraussichtlich...
Im Ringen um die Zukunft von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist eine erste zentrale Entscheidung gefallen: Der Beamte soll anders als zuletzt geplant nicht zum Staatssekretär befördert werden,...
Während am Hambacher Forst weiter demonstriert wird, kam am Wochenende heraus: RWE-Chef Schmitz traf sich mehrmals mit Vertretern der Bundesregierung. In Sachen Moratorium blieben die Treffen allerdings
Fast wäre der traditionelle Trachten- und Schützenzug ins „Wasser gefallen“. Aber pünktlich zum Start vertrieb die Sonne den Regen.
Im Fall Maaßen ist durch den unerbittlichen Koalitionskrach zuletzt in den Hintergrund gerückt, was dem Spitzenbeamten eigentlich vorgeworfen wird. Die Vorgeschichte der Koalitionskrise im Überblick.
Russland kann die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 im Falle von US-Sanktionen gegen europäische Partner nach eigenen Angaben auch allein finanzieren.
Die Pfade des Lebens sind manchmal verschlungen: Eigentlich wollte Til Schweiger Lehrer werden, begann dann aber ein Medzinstudium, um schließlich ein erfolgreicher Filmemacher zu werden.
Drei Wochen Musik aus dem Ostseeraum: Im Kraftwerk Peenemünde startete das 25. Usedomer Musikfestival. Die Zuschauer - darunter auch Kanzlerin Merkel - erlebten ein leidenschaftliches Konzert.
Bevor die Kanzlerin mit Autobossen über Maßnahmen gegen Fahrverbote spricht, meldet sich die VW-Tochter zu Wort. Die Nachfrage nach Diesel-Modellen sinke, sagt der Sportwagenbauer - und zieht nun Konsequenzen.
Spannungen abbauen - Der türkische Präsident Erdogan setzt vor seinem Deutschlandbesuch eine klare Priorität. Von der deutschen Seite wünscht er in einigen Fragen Entgegenkommen.
Wütende Genossen, drohende Rebellion gegen Nahles, hektische Anrufe, dann ein Brief. Es sind Tage, wie sie die Politik der Bundesrepublik selten erlebt. Während die AfD in den Umfragen steigt, droht die
Seit Wochen machen Aufmärsche von Rechtsextremen wie in Chemnitz, Köthen und Dortmund Schlagzeilen. Nun melden sich der Bundespräsident und der Bundestagspräsident mit mahnenden Worten.
An diesem Dienstag muss sich Unionsfraktionschef Volker Kauder erstmals einer Kampfkandidatur stellen. Sein Herausforderer Ralph Brinkhaus will sich stärker um Protestwähler kümmern. Der Ausgang der Wahl
Gegen Kunstmärkte wie Köln oder Basel tut sich Berlin immer noch schwer. Doch die Hauptstadt will mit ihrer bunten Kreativszene punkten. Jetzt ist wieder Art Week.
Die Sommerpause ist vorbei, und die deutsche Wirtschaft brummt weiter. Davon profitiere der Arbeitsmarkt mit sinkenden Arbeitslosenzahlen, sind sich Ökonomen sicher. Doch der Herbstaufschwung dürfte ihrer
Verspätungen, Absagen, Gepäckverlust - viele Passagiere mussten in der Urlaubssaison starke Nerven haben. Ein „Luftfahrt-Gipfel“ soll Abhilfe bringen.
Rauchen ist der größte Risikofaktor für Erkrankungen der Atemwege. Feinstaub und Stickoxide führen allerdings dazu, dass Lungenkranken buchstäblich die Luft wegbleibt. Müssen Autos aus den Innenstädten verbannt werden?
Sie sind die Vorhut eines deutschen Landers: Zwei japanische Roboter sind auf einem Asteroiden gelandet und sollen erste Aufnahmen machen. Im Oktober folgt ihr „Kollege“ Mascot. Die Spannung steigt.
Zukunftsforscher zeichnen ein Bild von Computern und Robotern, die den Arbeitsmarkt umwälzen und immer mehr Kontrolle übernehmen. Der Stoff aus dem Filme sind, sagt der oberste IBM-Digitalstratege.
Einigung im Fall Maaßen - der Verfassungsschutzpräsident wird versetzt und soll bei Minister Seehofer etwa für Abkommen über Abschiebungen zuständig werden. SPD-Chefin Nahles zeigt sich erleichtert über die Lösung.
Millionen Besitzern von Diesel-Autos in Deutschland drohen Fahrverbote. Verkehrsminister Scheuer kündigt nach einer Spitzenrunde mit Autobossen im Kanzleramt „zeitnah“ Entscheidungen an. Auch über technische
In der Rostocker Innenstadt haben sich nach Polizeiangaben rund 4000 Menschen einer Demonstration der AfD friedlich entgegengestellt. Dem Aufruf zur AfD-Demonstration unter dem Motto „Für unser Land und
Der Grüne Knollenblätterpilz ist der Pilz des Jahres 2019. Das gaben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) am Samstag auf einer Fachtagung im ostsächsischen Kollm bekannt.
Wütende Genossen, drohende Rebellion in NRW, hektische Anrufe, dann ein Brief. Es sind Tage, wie sie die Politik der Bundesrepublik selten erlebt. Während die AfD in den Umfragen steigt, droht die große
Beim Hamburger Reeperbahn-Festival wird Linda Perry an einer Diskussion über Frauen im Musikgeschäft teilnehmen. Vorab hat sie schon einmal erklärt, warum sie nichts von einer Quote hält.
Heute lebt Nikolai Kinski in Berlin. Seine Kindheit und Jugend verbrachte der Sohn von Klaus Kinski aber nicht in Deutschland, sondern in Kalifornien. Darüber ist er heute sehr glücklich.
Krimis sind der Deutschen liebste Fernsehunterhaltung. Auch am Freitag entschied sich das Publikum zum großen Teil für die ZDF-Produktionen „Die Chefin“ und „Soko Leipzig“.
Ob „Wie ein Stern“ oder „Kleiner Vogel“: Die DDR-Hits aus dem Land, das es längst nicht mehr gibt, sind mehr als Musik. Sie wecken ein Gemeinschaftsgefühl im Osten Deutschlands. Auf einer Tour wird es wiederbelebt.
Das Wetter trotzte den Prognosen: Blauer Himmel, milde Temperaturen, fröhliche Massen - Traumstart fürs Oktoberfest. Ministerpräsident Markus Söder ist erstmals in der Anzapfboxe - und ein Alt-Kanzler
Jüngere Menschen sehen in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft eine größere Herausforderung als ältere. 42 Prozent der 11- bis 17-Jährigen wünschen sich besser mit dem Tempo, das ihre Umwelt vorgibt,
Die Hersteller und Bauer von Windenergie-Anlagen kommen in Hamburg zu ihrem größten Branchentreffen zusammen. Weltweit erlebt die Windenergie einen starken Aufwärtstrend - doch in Deutschland stockt der Ausbau.
Vorschlag des Pflegebeauftragten der Bundesregierung: Eine „Pflege-Hebamme“ könnte in den ersten Tagen intensiv die Angehörigen von Pflegebedürftigen zu Hause begleiten.
Der Modekonzern Gerry Weber schlittert offenbar immer tiefer in die Krise. Das Unternehmen habe zur Unterstützung eines umfassenden Umbaus ein Sanierungsgutachten in Auftrag gegeben, teilte Gerry Weber
Das französische Unternehmen Ouibus macht dem deutschen Fernbusriesen Flixbus mit einer internationalen Allianz Konkurrenz. Nun haben die Franzosen auch einen vorsichtigen Schritt nach Deutschland gemacht.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China erreicht an diesem Montag eine neue Eskalationsstufe. Dann greifen weitere Strafzölle. Reißt jetzt auch der Gesprächsfaden zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt?
Die Verbraucher in Deutschland greifen für ihren Weinkonsum tief in die Tasche. Im vergangenen Jahr kauften sie allein im Lebensmittelhandel und in den Drogeriemärkten fast 1,3 Milliarden Flaschen Wein.
Die Preise für Weihnachtsbäume werden nach Einschätzung eines Experten trotz einiger Trockenheitsschäden stabil bleiben. „Die Pflanzen sind schon gestresst durch die Trockenheit, einige zeigen Schäden,
Wer mal auf seine Mülltonnen guckt, der könnte dort den Firmennamen Remondis entdecken - der Konzern aus NRW ist mit großem Abstand Marktführer im deutschen Abfallgeschäft. Die Firma wächst kräftig -
Der extrem seltene Halligflieder-Spitzmausrüsselkäfer (Pseudaplemonus limonii) ist weiter verbreitet als gedacht. In Deutschland lebt das drei bis vier Millimeter große Insekt ausschließlich in den Salzwiesen
Von der Leyen besucht die Moorbrand-Region im Emsland und macht sich ein Bild der Lage. Dort spricht sie mit betroffenen Anwohnern und entschuldigt sich persönlich. Dass die Bundeswehr Fehler gemacht
Zum dritten Mal in nicht einmal drei Monaten geht es in Angela Merkels Regierungsbündnis ums Ganze. Am Sonntag soll es eine tragfähige Lösung im Fall Maaßen geben. Die Hürden sind hoch.
Laserattacken auf Flugzeuge sind keine leichten Vergehen. Solche Angriffe auf Piloten können fatale Folgen haben. Dennoch kommt es regelmäßig zu Blendungen. Wer erwischt wird, muss mit einer langen Haftstrafe rechnen.
Die besten deutschen Gedächtnissportler messen sich in Magdeburg. Hunderte Zahlen und Wörter müssen sie sich merken. Wem gelang das am besten?
Wenige Tage vor dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland sind am Samstag in mehreren deutschen Städten Gegner der türkischen Politik auf die Straße gegangen.
Nächste Woche kommt der türkische Präsident Erdogan nach Berlin. Um seinen umstrittenen Staatsbesuch vorzubereiten, schickt er seinen Finanzminister und Schwiegersohn vor. Der lässt keinen Zweifel daran,
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angekündigt, schon am Wochenende mit den Koalitionspartnern CSU und SPD über eine Lösung im Fall des bisherigen Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen zu beraten....
Die außer Kontrolle geratene Koalitionskrise um Geheimdienstchef Maaßen hat eine Gewinnerin: Die AfD erreicht erstmals 18 Prozent in einer neuen ARD-Umfrage. Nun will die SPD-Chefin den Deal, der sie
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat im Streit um die Beförderung des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen eine überraschende Wende vollzogen. Ihr Brief an Bundeskanzlerin Angela
Zwei Sturmtiefs verdrängen an diesem Wochenende den trockenen, heißen Sommer. Schon am Freitag standen Fähren und Züge still, Bäume knickten um. In der kommenden Woche soll es kühler werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich zu Neuverhandlungen über die Zukunft des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen bereiterklärt. „Die Bundeskanzlerin findet es richtig und...
CSU-Chef und Bundesinnenminister Horst Seehofer schließt neue Beratungen mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Chefin Andrea Nahles über die Causa Maaßen nicht aus. „Ich denke, eine erneute Beratung...
Alle beklagen den Fachkräftemangel, gleichzeitig brauchen auch die Autobauer im digitalen Wandel der Branche immer mehr Software-Experten. Was also tun? Volkswagen nimmt die Ausbildung einfach selbst in die Hand.
Es klingt fast schon wie ein Hilferuf: „Wir haben uns geirrt.“ Die Causa Maaßen müsse nochmals aufgerollt werden, sagt SPD-Chefin Nahles - und hofft auf Verständnis bei CSU-Chef Seehofer. Die Kanzlerin
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles will nach dem massiven Widerstand in ihrer Partei die geplante Beförderung des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen neu mit Kanzlerin Angela Merkel...
Viele haben diesen Super-Sommer genossen, aber es gibt auch nachdenkliche Stimmen.
Ein Jahr nach der Bundestagswahl scheint nicht nur die Regierung in der Krise. Drohen Weimarer Verhältnisse in Deutschland?
Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.
Alle zweieinhalb Minuten kommt es auf Deutschlands Straßen zu einem oft folgenschweren Verkehrsunfall mit einem Waldtier. Was sind die Ursachen? Was kann vorbeugend getan werden? Warnschilder allein reichen
Der Waffenhersteller Heckler & Koch will mit einer neuen Führungsriege an Bord raus aus den roten Zahlen.
Trotz Wartezeiten für Bauherren sehen sich die Bauunternehmen gerüstet, mehr neue Wohnungen zu errichten.
Dank des außergewöhnlich warmen Frühjahres dürften Obstbauern hierzulande eine reiche Apfel- und Birnenernte einfahren.
Vor 17 Jahren verschwand die Schülerin Peggy auf dem Heimweg. Jahrelang war ihr Schicksal ein Rätsel - bis ein Pilzsammler Knochen des Kindes entdeckte. Vergangene Woche vernahmen die Ermittler einen
Die Heringsfischer in der westlichen Ostsee dürfen ihre Fänge ab sofort nicht mehr als Öko-Fisch verkaufen.
Rauchen ist krebserregend, soviel ist klar. Wohl auch deshalb scheint es sinnvoll, wenn Kettenraucher auf die weniger schädlichen E-Zigaretten umsteigen. Der Markt boomt, so wirklich happy sind Mediziner aber nicht.
Vor dreieinhalb Jahren griff Saudi-Arabien zusammen mit arabischen Verbündeten in den Jemen-Krieg ein. Union und SPD verhängten deswegen in ihrem Koalitionsvertrag einen Exportstopp für diese Länder -
Die Beförderung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen hat die Krise in der großen Koalition angeheizt. Die SPD-Spitze ist in Erklärungsnot. FDP-Chef Lindner kritisiert auch die Kanzlerin scharf.
Wegen des Moorbrandes auf einem Bundeswehr-Testgelände in Niedersachsen hat der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausgerufen. Eine Evakuierung der Gemeinden Groß Stavern und Klein Stavern könne nicht...
Wegen des Moorbrandes auf einem Bundeswehr-Testgelände in Niedersachsen hat der Landkreis Emsland am Freitag den Katastrophenfall ausgerufen. Eine Evakuierung der Gemeinden Groß Stavern und Klein Stavern...
Deutschlands Gastwirte und Hoteliers haben im Juli erneut bessere Geschäfte gemacht. Hotels und Pensionen sowie Gaststätten und Caterer steigerten den Umsatz insgesamt um 2,0 Prozent gemessen am Vorjahresmonat,
Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst ist nach dem Tod eines Journalisten vorerst gestoppt. Eine echte Ruhepause kehrt in dem Braunkohlerevier aber nicht ein. Weil Barrikaden auf den Waldwegen